Technologische Grundlagen und Messprinzipien
Widerstandsthermometer (RTD – Resistance Temperature Detector):
- Basieren auf der temperaturabhängigen Änderung des
elektrischen Widerstands eines Platin-Elements (z. B. Pt100 oder Pt1000).
- Bieten hohe Messgenauigkeit, Langzeitstabilität und geringen Drift.
- Typische Einsatzbereiche: präzise Temperaturmessungen in industriellen Prozessen,
chemischen Anlagen und Laboranwendungen.
Thermoelemente:
- Nutzen den thermoelektrischen Effekt, bei dem eine Temperaturdifferenz
zwischen zwei unterschiedlichen Metallen eine elektrische Spannung erzeugt.
- Reaktionsschnell und geeignet für hohe Temperaturen (je nach Typ bis über 1.000 °C).
- Besonders geeignet für dynamische Prozesse und raue Umgebungen.
Bauformen und Systemintegration
Wir liefern Temperaturfühler in verschiedenen Bauformen, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen:
- Mantelthermoelemente und Widerstandsthermometer für flexible Installationen und schnelle Ansprechzeiten.
- Einschraub- und Einschweißfühler für robuste Prozessanwendungen.
- Oberflächenfühler und Tauchfühler für spezifische Messaufgaben.
- ATEX-zertifizierte Sensoren für explosionsgefährdete Bereiche.
- Messumformer (analog/digital) zur direkten Signalwandlung in 4-20 mA oder Feldbus-Systeme wie Modbus oder HART.
Komplette Temperaturmesssysteme mit Datenerfassung
In vielen Anwendungen reicht der Sensor allein nicht aus. Für eine umfassende Temperaturüberwachung können Messwerterfassungssysteme und Bildschirmschreiber integriert werden:
- Messwerterfassungssysteme: Erfassen und speichern Temperaturdaten
über analoge oder digitale Schnittstellen, oft mit Anbindung an SPS- oder SCADA-Systeme.
- Bildschirmschreiber: Echtzeit-Visualisierung von Temperaturverläufen mit Langzeitspeicherung für Prozessanalysen.
- Kombination mit drahtlosen Sensoren oder IoT-Schnittstellen, um Messwerte zentral zu überwachen und zu analysieren.
Die richtige Auswahl und Integration von Sensoren und Messsystemen ist essenziell für eine zuverlässige Prozesskontrolle. Wir bieten sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Lösungen für spezifische Anforderungen. Für die unkomplizierte Auslegung eines Fühlers gibt es unser >>Anfrageformular<<
|