2022-02-08- Inertisierung von Schredderanlagen

Elektromibilität

 

Batterie Recycling im Zeichen der Elektromobilität. (INTECH ist seit 2022 voll elektrisch unterwegs)

Verbrauchte Batteriezellen elektrisch betriebener KFZ, Schienenfahrzeuge und Stromspeicher von Photovoltaikanlagen oder Windrädern werden in speziellen Aufbereitungsanlagen geschreddert und deren Inhaltsstoffe bis zu > 90 % wiedergewonnen.

Die hunderte Kilo schweren Batterien enthalten unter anderem neben Kunststoff, Kupfer und Aluminium auch Lithium (4 %), Mangan (6 %), Kobalt (7 %), Nickel (20 %), Graphit (63 %), sowie chemische Elektrolyte. Diese Elektrolyte begleiten das Stoffgemisch beim Recycling an jeder Stelle der Apparatur, bis er unter Vakuum verdunstet und zurückgewonnen wird.

Der in den Batterien enthaltene Elektrolyt ist brennbar.
Die Schredder- und Sortieranlagen werden deshalb unter Ausschluss von Luftsauerstoff betrieben, um zündfähige Gemische zu vermeiden. Dazu wird zur Inertisierung der Sauerstoffgehalt der Luft weitgehend durch Stickstoff ersetzt.
Um die Inertisierung der Anlage zu gewährleisten muss der Gehalt an Restsauerstoff gemessen und durch Grenzwertüberwachung abgesichert werden.

  • Sauerstoffmessung mit elektrochemischem Keramiksensor
  • Adaption an den Prozess unter Berücksichtigung starker Verunreinigungen
  • Anzeige, Überwachung und Grenzwertbildung im SIL 2 zertifizierten Messun´mformer
  • Steuerung des Inertisierungsverfahrens durch Safety SPS

  Read more

2021-02-01- Durchfluss-Messtechnik Motorenprüfstände

Motorenprüfstand

 

Durchflussmesstechnik für Motorenprüfstände.
Die deltaflow-B Durchfluss Referenzmesssysteme kommen überall in der Motorentwicklung,
an Turboladerprüfständen, bei der Charakterisierung von Abgasanlagen oder
Optimierung von Brennstoffzellen zum Einsatz, wo Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Robustheit
und Nachweisbarkeit von Messwerten gefordert sind.

Gemessen werden:
  • Frischluft zum Motor
  • Blow-By
  • AGR-Menge
  • Abgasmenge
  • Luftmenge für Brennstoffzellen *.

  Read more

2020-15-12- Durchfluss-Messtechnik - Dosieraufgaben

systec deltawavecf

 

Mit dem stationären deltawave C-F ist es Ihnen möglich,
berührungslos und wartungsfrei, schnelle präzise Durchflussmessungen
an Rohren aller gängigen schallleitfähigen Materialen durchzuführen.

Schon ein 30cm langer gerader Rohrabschnitt ist ausreichend
für eine Messgenauigkeit bis 1% bei Fließgeschwindigkeiten bis 30 m/s.
Eine weitere Besonderheit des Gerätes ist zudem die Option zur
Überwachung der Messung über eine Oszilloskop-Funktion,
welche eine qualitative  Visualisierung des Signals ermöglicht.




Read more

Weihnachten 2020

Das Team von Intech bedankt sich auch in diesem turbulenten Jahr 2020
herzlich für ein gutes Miteinander, für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und den Kollegen ein besinnliches Weihnachtsfest,
viel Gück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

weihnachten2020

2020-02-01 Sauerstoffmesstechnik für die Überwachung von Lagern und Betriebsräumen

GASENZ

Sauerstoffmesstechnik für die Überwachung von Lagern und Betriebsräumen

Lager und Arbeitsräume sind im Pharma- oder Chemie- Umfeld auf die Einhaltung des richtigen Sauerstoffgehaltes zu überwachen. 

In Lagerräumen für Sauerstoff, Stickstoff, CO², Argon oder andere Inertgase kann es zu Unterschreitung oder Überschreitung der für Menschen passenden Sauerstoffkonzentration der Atemluft kommen. 

Übliche Grenzwerte, die nicht über- und unterschritten werden sollen sind 19 % und 23 %.
Innerhalb dieses Bereiches ist die Sauerstoffkonzentration der Atemluft tolerabel.

Es gibt passende Überwachungseinrichtungen, für allgemeine Umgebung, für ATEX Bedingungen und als SIL2 Lösung für Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.
Man kann wählen zwischen verschiedenen Sensortypen als Integrale Messung oder mit REMOTE Sensoren.

Read more

2019-09-10- MEORGA Südwest in Ludwigshafen am 18.09.

Kommende Woche ist es wieder soweit:
die MSR- Spezialmesse MEORGA Südwest öffnet von 8-16 Uhr ihre Tore.

Am Mittwoch, 18.09.2019 finden Sie uns in der Friedrich-Ebert-Halle (Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen am Rhein) am Stand H6 von

(https://www.systec-controls.de)

Fachvortrag:
13.30 - 14.00 Raum A - Interaktive Life-Demonstration Clamp-on Ultraschall Durchflussmessung an sehr dünnen Leitungen DN10 und kleiner.

Der Eintritt ist kostenlos und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Themenschwerpunkte finden Sie HIER

2019-07-18- Durchfluss-Messtechnik - Mid Season Sale bei systec Controls

systec deltawavecf

Bis zum 15.09. gibt es bei unserem Partner systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH ordentlich was zu sparen.
Egal ob Sie vor der Entscheidung stehen ein portables Ultraschall Durchflussmesssystem, z.B. für Ihre Wartungsarbeiten, anzuschaffen,
Ihre Dampfleitung energieoptimal messen möchten oder Ihre Abwasserabgaben auf eine zuverlässige Abrechnungsbasis stellen möchten.

Jetzt verschafft systec Ihnen die Gelegenheit Ihre Anlage günstig zu optimieren.



Read more

2019-05-01- Sauerstoffmesstechnik - erweiterte Produktionskapazität

NTRON

Erweiterte Produktionsanlagen für Fehlersichere
Sauerstoffmesstechnik nach SIL (2800 m²)

NTRON Gas Measurement Ltd ist seit 1987 in Navan, außerhalb Dublin, auf der grünen Insel zuhause.

NTRON ist spezialisiert auf die Messung von Sauerstoff in vielen Applikationen der Gas-Erzeugung, Chemie,
Pharmazie, Verfahrenstechnik und Gaserzeugung.

Die Produktionserweiterung auf 30 000 square-foot (2800 m²) wurde zum 01.Mai 2019 feierlich eingeweiht.

Read more

2019-04-12- Rekalibrierung von Systec Deltawave C-F/P und Flowcom Durchflussrechner

Systec rekalibration

Schauen Sie auf den Kalibrieraufkleber Ihres Gerätes.

Das von uns vorgeschlagene Kalibrierintervall für die Ultraschall-Durchflussmessung beträgt zwei Jahre.
Dieser Zeitrahmen stellt eine Empfehlung dar.
Wir schlagen vor, dass der Anlagenbetreiber aufgrund der Prozessbedingungen und der Tragweite der
Durchflussmessung für den zu überwachenden Prozess selbst entscheidet, in welcher Zeitspanne die
Messung einer Rekalibration unterzogen werden soll.




Read more

2019-04-02- Kalibrierte Durchflussmessung mit Ultraschall für Kühlschmiermittel

systec deltawavecf

An spanenden Maschinen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Sägen, Bohrern)
werden häufig Kühlschmiermittel verwendet. Insbesondere bei Betrieben die für Automotive,
Medizintechnische- oder Luftfahrtprodukte fertigen, muss die Prozesssicherheit dokumentiert
und gegenüber dem Endkunden auch nachgewiesen werden. Bei solchen Prozessen sind Parameter
von Hilfsstoffen wesentlich für die Qualität der Produkte (Fällt das Kühlschmiermittel aus, können z.B.
thermische Auswirkungen die Güte des Produktes beeinträchtigen).
Read more

2018-03-21- Energiedatenerfassung gemäß ISO50001 - ISO50003

EMP100 Frontal

Schon die Einführung der ISO 50001 legte es Nahe, die Energieströme in Unternehmen genau zu
analysieren um Einsparpotentiale zu entdecken.
Mit der ISO 50003 steht die Anwendung von messtechnischen Einrichtungen noch stärker im Vordergrund.

Wo gibt es große Verbraucher?
Wie hängen die Ströme und Leistungen der installierten 3-Phasen Netze zusammen?
Welche Leistungen ziehen unserer Aggregate elektrisch und welche Durchflussmengen werden damit erreicht?
Wo gibt es Lastspitzen? Fragen über Fragen.

Unser Energiemesskoffer in industrieller Ausführung mit variabler Sensorik ist die Plug-und-Play Lösung
für die mobile Erfassung von Energien in allen industriellen Formen.
Er dient der Datenbeschaffung auf Zeit im Rahmen von Auditierungen, der Erkennung von
Lastspitzen und Einsparpotentialen zur Energieoptimierung.
Es handelt sich dabei, vergleichbar mit einem Fertighaus um ein konfigurierbares Standardkonzept,
ergänzt mit Ihren individuellen Anforderungen.

Read more

2018-01-09- Durchflussmessung / Differenzdruckprinzip

Staudrucksonde

Staudrucksonden messen den Durchfluss von Medien in Rohrleitungen und Kanälen nach dem Differenzdruckmessprinzip.
Die Messungen werden eingesetzt in Luft, Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten in nahezu allen Branchen und Anwendungen.
Die Staudrucksonden arbeiten mit einem geringen Druckverlust besonders effektiv und kostengünstig.
Die Investition amortisiert sich bereits in kurzer Zeit.
„Aufgrund der Kalibrierungsergebnisse kann die Aussage getroffen werden, dass die Staudrucksonde sowohl einen geringeren
Druck- und Energieverlust in Rohrleitungen verursacht, als auch genauere Messungen ermöglicht als die früher in Rohrleitungen
verwendete Messblende.“ (Prof. Dr. F. Durst * Technische Universität Erlangen)

Read more

2017-10-12- Mobile industrielle Messdatenerfassung

3stckDXM200vorne

In jedem verfahrenstechnischen Betrieb gibt es immer wieder Anforderungen für die autarke Datenerfassung von Signalen, die von
DCS / SPS nicht genau so erfasst werden, wie es für die Beantwortung von besonderen Fragestellungen erforderlich wäre.
Die Erfassung von Prozessdaten im Rahmen der Standardsysteme DCS/SPS ist oftmals zu unflexibel.
Hier greift unser ROBUSTGEHÄUSE-Konzept.

Read more