|  | Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi - unterstützt kleine und mittlere Unternehmen - KMU - finanziell bei der Suche <<<<<nach lohnenden Energieeinsparmöglichkeiten und Effizienzlücken.
 Um Förderung zu erhalten, sollten alle Objekte analysiert und gemessen werden, damit verlässliche Daten zur Verfügung stehen.
 Das sind Produktionsanlagen- und Prozesse, Maschinen, Anlagen, Druckluft, Heizung, Lüftung, Klima....
 Zu den förderwürdigen Massnahmen gehören auch die erforderlichen Messeinrichtungen und Projekte einschließlich der Verarbeitungssoftware.
 | 
|  | Energieeffizienz Förderprogramme für Unternehmen - Energiemesstechnik ist die Basis für alle Massnahmen und Förderanträge 
Energieberatung durch einen EnergieeffizienzberaterWärme aus erneuerbaren Energien Prozesse und Anlagen Motoren Pumpen etc, Systemlösungen wie moderne MesstechnikWärmerückgewinnung, Wärmeverstromung, AbwärmenutzungSolarthermie, Wärmepumpen, BiomasseanlagenInvestitionen, die durch den Einsatz hoch effizienter Technologie die Stromeffizienz steigern und den Verbrauch senkenInvestitionen die eine Energieeinsparung von mindestens 10 % erzielen Digitale Energieeffizienzlösungen  | 
|  | 
I. Energieberater für EN50001
Auswahl eines Beraters der alle Schritte begleitet bis zur ZertifizierungFeststelung bestehender Abweichungen zur Norm - Soll/Ist AnalyseIdentifikation und Erfassung aller vorhandenen Energieträger und deren VerbräucheBewertung der Verbräuche - Entwicklung von LeistungskennzahlenErmittlung von Energieeinsparpotentialen zur Effizienzverbesserung
Welche Komponenten sollten erneuert werden?Welche Verbesserungen sind überhaupt möglich?Wie sieht die ökonomische Bewertung aus?Ist es denkbar, selbst erzeugte Energie zwischen zu speichern?Festlegung von EnergieeffizienzprogrammenUnterstützung bei der Erstellung des Energiemanagements
Firmenphilosophie, Energiemanager, Schulung, interne Audits,Dokumentation, Checklisten.......
Ermittlung der rechtlichen Vorschriften und anderer AnforderungenVorbereitung und Begleitung der Zertifizierung | 
|  | 
II. Messtechnik Komponenten
 
Flexible Messhardware z.B. WAGO I/O System 750
Erfassung unterschiedlicher Ressourcen Strom, Wasser, Gas, Druckluft, ...
Anbindung unterschiedlicher Signalquellen4-20mA, 0-10V, Zähler, M-Bus, LeistungsklemmeController / PFC´s-Steuerungsintelligenz vor Ort zurEnergieoptimierung oder Lastabschaltung / -verschiebung
Flexible Software MCPS Multi Channel Messsystem
Einbindung unterschiedlicher Hardware in heteogenen SystemenLangzeitaufzeichnung und -auswertung, Berichterstellung | 
|  | 
III. EN50001 - Zertifizierer
Klärung der vorgeschriebenen Abläufe bis zum AuditBereitstellung aller für die Auditierung erforderlichen Dokumente | 
| 
 | 
IV. Kostenrückerstattung für KMU´s (Kleine und Mittlere Unternehmen)
 
Kostenrückerstattung möglich für
Messhardware (I/O Systeme)MesssoftwareZertifizierungNähere Informationen hierzu:
Antragstelle: BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Berater und ZertifiziererIHK (Merkblätter) | 
|  | 
V. Audits
Dokumentenanforderung + PrüfungAudit Phase 1Audit Phase 2Betrieb oder Einführung eines Energie Management Ssystems nachweisen über Fragebogen
 |